In WordPress gibt es vier verschiedene Benutzerrollen die vergeben werden können. Mitarbeiter, Autor, Redakteur und Administrator.
In diesem Beitrag schauen wir zusammen an, welche dieser Rollen was bewirkt.
Inhaltsverzeichnis
Mitarbeiter
Der Mitarbeiter kann:
- Bearbeiten von eigenen Beiträgen.
Der Mitarbeiter kann nicht:
- Beiträge veröffentlichen
- Upload von Medien
- Bearbeiten, hinzufügen, löschen und veröffentlichen von Seiten
- Kommentare verwalten
- Kategorien und Schlagwörter verwalten
Die Veröffentlichung von Mitarbeiter Beiträgen kann nur über den Administrator erfolgen. Sobald der Beitrag veröffentlicht wurde. Kann der Mitarbeiter diesen nicht mehr bearbeiten.
Autor
Der Autor kann:
- Eigene Beiträge bearbeiten, veröffentlichen und löschen
- Upload von Medien
Der Autor kann nicht:
- Bearbeiten, hinzufügen, löschen und veröffentlichen von Seiten
- Kommentare verwalten
- Kategorien und Schlagwörter verwalten
Redakteur
Der Redakteur kann:
- Jeden Beitrag bearbeiten, veröffentlichen und löschen
- Jede Seite bearbeiten, veröffentlichen und löschen
- Kommentare moderieren
- Kategorien und Schlagwörter verwalten
- Links verwalten
- Upload von Medien
Administrator
Der Administrator hat den Vollzugriff auf alle Einstellungen der Website. Er kann uneingeschränkt Design Anpassungen vornehmen und ist Eigentümer der Website. Der Administrator kann zudem alle Beiträge und Seiten bearbeiten und wenn gewünscht, löschen.
Ich empfehle dringendst, nur einen Administrator pro Website.
Rollen einrichten
Die Rollen kannst du über Benutzer – Neu hinzufügen einrichten. Beachte, dass die Rollen nur vom Administrator erstellt werden können. Zudem ist die Angabe einer E-Mail Adresse erforderlich. Diese darf nicht bereits für andere Benutzerrollen verwendet worden sein.
Dieser Beitrag wurde von meiner alten Website auf diese Seite übertragen.
Ursprüngliche Veröffentlichung: 23.03.2018