Fakt ist: Farben kommunizieren.
Die Wichtigkeit der Farbharmonie wird oft unterschätzt. Doch sind wir ehrlich, schaust du dich gerne auf einer Website um, die mit einem rotem Hintergrund und grüner Schrift erstellt wurde? Wohl kaum.
Doch wie setzt sich das perfekte Farbschema für deine Website zusammen? Und wie kannst du mit der Harmonie der Farben deine Website positiv beeinflussen? Dieser Frage werden wir in diesem Beitrag auf den Grund gehen.
Farbschema
Wähle unbedingt Farben welche zusammenpassen.
Am besten eine Hauptfarbe, die heraussticht. Diese wird dann für Links, Überschriften und Handlungsaufforderungen (Call to Actions) verwendet.
Farben stehen nie für sich allein, Farben kommunizieren, setzen Kontraste. Farben wecken Vorstellungen, beeinflussen Stimmungen und geben dem Betrachteten einen Charakter. Auch die Kombination verschiedener Farben zu Farbklängen erhält jeweils eine bestimmte Bedeutung.
Wichtig ist: Wähle nicht mehr als 2-3 verschiedene Farben.
Zu viel Farbe und zu viele Kontraste lassen eine Website schnell unangenehm aussehen.
Untenstehend findest du einige Links, welche dir bei der Auswahl von verschiedensten Farbschemas behilflich sein werden:
Schaue dir andere professionelle Webseiten in deinem Bereich an. Welche Farbschemas verwenden diese? Was ist die Hauptfarbe und für welche Aspekte wird sie verwendet?
Wie bereits gesagt, Farben kommunizieren.
Jede einzelne Farbe ruft ein anderes Gefühl in uns hervor. Ein Punkt der definitiv nicht zu unterschätzen ist.
Eine Website in Schwarz-Weiss kann ein Zeichen für ein klassisches, traditionelleres Thema sein, aber auch die schlichte Eleganz der Website und der Themen betonen.
- Die Farbe Rot wird von Besuchern sehr stark wahrgenommen.
- Grün wirkt lebendig, vermittelt Balance und Harmonie.
- Blau gilt als die Lieblingsfarbe der meisten Nutzer.
- Gelb wirkt frisch, fröhlich und sonnig.
- Weiss hinterlässt einen ordentlichen und übersichtlichen Eindruck und wird deshalb gerne als Hintergrundfarbe verwendet.
- Schwarzer Hintergrund hingegen wird bei vielen Underground- oder Erotik-Websites eingesetzt.
Ausschlaggebend für die Lesbarkeit von Schrift ist ein guter Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrundfarbe. Bei Positivdarstellung, dunkle Schrift auf hellem Hintergrund, ist die Schrift gut lesbar, z.B. Schwarz auf Weiss.
Abzuraten ist von Mustern und Bildern im Hintergrund, die einen ungleichmässigen Kontrast verursachen, das Auge vom Text ablenken und damit die Lesbarkeit verschlechtern.
Beachte auch die verschiedenen Helligkeiten und Sättigungen von Farben. Probiere es aus, statt nur ein einfaches Rot und Blau zu wählen.
Einen Überblick der symbolischen und psychologischen Farbwirkung gibt die nachfolgende Liste:
Rot:
Liebe und Hass, Zorn, Kraft, Glück, Dynamik und Aktivität, Korrektur und Kontrolle, Gefahr und Warnung
Grün:
Natur und Leben, Gesundheit und Frische, Hoffnung und Zuversicht, Jugend und Unreife, Ruhe und Geborgenheit, Zuverlässigkeit und Sicherheit, Untreue
Blau:
Ruhe und Ewigkeit, Sehnsucht und Treue, Frieden, Sympathie, Harmonie, Freundschaft und Vertrauen, Lüge
Gelb:
Licht und Sonne, Natur, Weisheit, leicht, wertvoll, Gift und Neid, unsicher und unbeständig, Lüge und Betrug, alt und krank, Wahrnehmung
Orange:
Wärme, Vergnügen, Sicherheit
Braun:
Geborgenheit, Demut, konservativ und mittelmässig, Vergänglichkeit, Faulheit, Dummheit
Violett:
Macht, Ewigkeit, Gewalt, Mässigung, Täuschung und Untreue, geheimnisvoll, reife Frau, Emanzipation, weibliche Sensibilität und Charme
Rosa:
Zärtlichkeit, Träumerei, Homosexualität
Weiss:
Weiblichkeit, Unschuld und Wahrheit, Reinheit, Leere, Sachlichkeit und Kälte
Grau:
Eleganz, unscheinbar, Trübe und Eintönigkeit, Pünktlichkeit, Grauen, minderwertig, Alter, Vergangenheit
Schwarz:
konservativ, Eleganz, Individualität und Abgrenzung, Negation, Wahrheit, Tod und Trauer, Unglück, böse, geheim und illegal
Dieser Beitrag wurde von meiner alten Website auf diese Seite übertragen.
Ursprüngliche Veröffentlichung: 30.12.2015