- WordPress unter https://de-ch.wordpress.org/download/ herunterladen
- FTP Programm FileZilla herunterladen unter https://filezilla-project.org/
- In FTP Programm einloggen. Die Zugangsdaten dazu erfährst du bei deinem Hosting-Provider.
- Entzipe nun die heruntergeladene WordPress Datei
- Markiere alle Dateien die unter dem entzipten WordPress Ordner erscheinen:
- Navigiere in deinem FTP Programm zum Name deiner Website (alternativ steht hier auch so etwas wie „httpdoc“ oder ähnliches und ziehe die soeben markierten Dateien hier hinein und warte bis der Upload abgeschlossen wurde.
- Logge dich aus FileZilla aus.
- Rufe nun deine Website im Internet auf. Es sollte folgende Meldung erscheinen:
Stelle sicher, dass du die erforderlichen Daten zur Hand hast bevor du fortfährst.
- Gib die Daten in das folgende Feld ein.
Beachte: Datenbank-Host und Tabellen-Präfix bleiben sich in der Regel gleich. - Senden
- Nach erfolgreicher Installation erscheint folgendes Bild.
- Klicke auf «Installation durchführen»
- Fülle die untenstehenden Felder nach deinen Wünschen aus. Hierbei wird dir ein Passwort vorgeschlagen, welches du übernehmen oder auch überschreiben kannst. Zudem hast du hier die Möglichkeit den Haken bei «Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren» zu setzen. Dies empfiehlt sich vor allem in der Aufbauphase deiner Website und stellt sicher, dass keine unvollständige Website über Google gefunden werden kann. Diese Einstellung kannst du später ganz einfach unter Einstellungen – Lesen (erst nach der Installation ersichtlich) wieder rückgängig machen.
- Klicke auf «WordPress installieren».
- Nach erfolgreicher Installation erscheint folgendes Fenster. Ebenfalls solltest du eine E-Mail erhalten haben mit den wichtigsten Eckdaten.
- Klicke auf Anmelden, um auf deine Loginseite zu gelangen.
- Speichere dir, bevor du dich einloggst, die URL zu deiner Website ab. Wenn du diesen Schritt vergessen hast, probiere es mit folgender URL: www.meinedomain.com/wp-login www.meinedomain.com/wp-admin
- Melde dich mit deinen zuvor gesetzten Logindaten an